Joseph Fassbender

  • Home
  • Biographie
  • Werke
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Literatur
  • Kontakt

Einzelausstellungen (Ausstellungen mit bis zu 3 weiteren Künstlern)

1947
  • Köln, Galerie Werner Rusche (mit E. Mataré, H. Berke, G. Meistermann)
  • Köln, Galerie Werner Rusche ( mit H. Berke und E. Batz)
  • Alfter, Schloß Alfter (mit H. Trier, G. Meistermann und H. Berke)
1948
  • Braunschweig, Galerie Otto Ralfs, Eugen Batz, Hubert Berke, Joseph Fassbender, Hann Trier
  • Hamburg, Galerie Ruhstrat (mit H. Trier und H. Berke)
1950
  • Köln, Galerie Der Spiegel
1951
  • Köln, Galerie Der Spiegel, Plakate
1954
  • Köln, Galerie Der Spiegel

1956
  • Duisburg, Städtisches Kunstmuseum (mit G. Meistermann und H. Trier) (Kat.)
  • Bochum, Städtische Kunstausstellungen, Haus Metropol
1957
  • Nürnberg, Fränkische Galerie am Marientor (mit H. Trökes und H. Trier) (Faltblatt)
  • Wuppertal-Elberfeld, Städtisches Museum (mit H. Trier) (Kat.)
  • Köln, Galerie Der Spiegel
1958
  • Hagen, Karl-Ernst-Osthaus-Museum (mit E. Schumacher) (Kat.)
1961
  • Hannover, Kestner-Gesellschaft (Kat.)
  • Wuppertal, Kunst- und Museumsverein
  • Hamburg, Kunstverein
  • Amsterdam, Stedelijk Museum (Kat.)
  • Hannover, Galerie Seide
1963
  • Wuppertal, von der Heydt-Museum
  • Düsseldorf, Galerie Hella Nebelung
1964
  • Venedig, XXXII. Biennale, Deutscher Pavillon (mit N. Kricke) (Kat.)
  • Krefeld, Werkkunstschule (Kat.)
1965
  • Köln., Galerie Der Spiegel
  • Bonn Bad-Godesberg, Galerie Schütze
1967
  • Köln, Galerie Klang
1968
  • Köln, Kunstverein (Kat.)
1973
  • Bonn, Rheinisches Landesmuseum (Kat.)
1974
  • Köln, Haus der Deutschen Industrie (Faltblatt)
1986
  • Köln, Galerie Müller-Salziger (mit H. Berke und H. Trier) (Faltblatt)
1988
  • Köln, Kunstverein, Joseph Faßbender, Malerei zwischen Figuration und Abstraktion
  • Zentralbibliothek (Gebrauchsgraphik)
1989
  • Mönchengladbach. Galerie Strunk-Hilgers
1997
  • Krefeld, Krefelder Kunstverein (Faltblatt)
  • Köln, Galerie Funken
1999
  • Brühl, Rathausgalerie
2005
  • Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Verwandlungen
2006
  • Aachen-Kornelimünster, Kunst aus Nordrhein-Westfalen (Kat.)
  • Münster, Galerie Frye & Sohn

Gruppenausstellungen (Auswahl)

1929
  • Köln, Staatenhaus der Messe, Deutscher Künstlerbund
1930
  • Florenz, Concorso Ussi
  • München, Glaspalast
1933
  • Magdeburg, Deutscher Künstlerbund
1947
  • Baden-Baden, L'art allemand moderne, Deutsche Kunst der Gegenwart
  • Bern, Kunsthalle, Moderne deutsche Kunst seit 1933
1949
  • Köln, Staatenhaus der Messe, Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart
  • The Arts Council of Great Britain und The Institute of Contemporary Arts, Modern German Prints and Drawings
  • München, Central Art Collecting Point, Kunstschaffen in Deutschland
  • Paris, Realités nouvelles
  • Dortmund, Museum am Ostwall, Rheinische Maler und Bildhauer
1950
  • Düsseldorf, Neue Rheinische Sezession
1951
  • Kiel, Kunsthalle, Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts
  • München, Central Art Collecting Point, Galerie des Amerika-Hauses, ZEN 49
  • Bonn, 16 deutsche Maler, Kaufhof Bonn
  • Leverkusen, Städtisches Museum Schloss Morsbroich

1952
  • Köln, Staatenhaus der Messe, Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart
1953
  • Sao Paulo, Museum für Moderne Kunst, II. Biennale
  • Recklinghausen, Junger Westen '53
  • Brüssel, Palaix des Beaux arts, La collection du dr.Domnick
1954
  • Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Kunst unserer Zeit, Privatsammlung Karl Ströher
  • Amsterdam, Stedelijk Museum, Duitse Kunst na 1945
  • Leverkusen, Städtisches Museum Schloß Morsbroich, Internationale Sezession '54
1955
  • Kassel, documenta I
  • Pittsburgh, Carnegie Institute, Carnegie International
  • Paris, Cercle Volney, Peintures et sculptures nonfiguratives en Allemagne aujourd'hui
  • Bonn, Städtische Kunstsammlungen, X Jahre Galerie Der Spiegel
1957
  • Mailand, XI.Triennale, Deutsche Abteilung
  • Tokyo, The 4. International Exhibition of Japan
1959
  • Kassel, documenta II
  • Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle, deutsche kunst l
  • Sao Paulo, Museum für Moderne Kunst, V. Biennale
  • Washington, Smithsonian Institution, German Artists of Today
  • Nürnberg, Fränkische Galerie am Marientor, Deutsche Zeichnung heute
1960
  • New York, Guggenheim Museum, Guggenheim International Award 1960
  • Bogota, Galerie Buchholz, Aktuelle deutsche Kunst von heute
1961
  • Charleroi, Deutscher Künstlerbund, Peinture et Sculpture Contemporaines en Allemagne
  • Washington, Corcoran Gallery of Art, Sixteen German Artists
1962
  • Düsseldorf, Kunstverein, 10 Jahre Großer Kunstpreis des Landes NRW
  • Amsterdam, Stedelijk Museum, De collectie Sandberg
1963
  • Lille, Künstlergruppe Bonn, Rencontre, Graphik und Kleinplastik
  • Luxemburg, Salon, Exposition Nationale et Internationale d’Art Contemporaine
1964
  • Kassel, documenta III
  • Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen, Duitse Kunst van heden
  • Amsterdam, Stedelijk Museum, Verzameling Dr. 0. Domnick
  • Saskatoon (Canada), The Mendel collection, Opening exhibition
1965
  • Oakland, City Art Gallery, Contemporary Painting in Germany
1966
  • Nürnberg, 25 Jahre Nürnberger Gobelin-Manufaktur
  • Florenz, Palazzo Strozzi, XVII. Mostra internaz. d’arte (Premio del Fiorino)
  • Sao Paulo, Goethehaus, Deutsche Graphik seit 1945
1967
  • Montreal, Expo 67, Pavilion of the European Community, Exhibition of Works of Modern Art
  • Biella, Ausstellung zum Premio intern. Biella per l’incisione Biella
1968
  • Köln, Kunstverein, Ars multiplicata, vervielfältigte Kunst seit 1945
  • Florenz, Certaldo, Mostra omaggio a Giovanni Boccaccio
  • Rom, Galerie Rive Gauche, Graphikpreisträger der Biennale von 1948-1966
1969
  • Duisburg, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Industrie und Technik in der deutschen Malerei 1819-1969
1974
  • Bonn, Städtisches Kunstmuseum, 25 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland
  • Köln, 150 Jahre Wallraf-Richartz-Museum
1975
  • Berlin, Akademie der Künste, Als der Krieg zu Ende war, Kunst in Deutschland 1945-1950
  • Köln, Kunstverein, Vom Dadamax zum Grüngürtel, Köln in den zwanziger Jahren
  • Ludwigshafen, Städtische Kunstsammlungen, Tapisserie in Deutschland nach 1945
1976
  • Venedig, Historisches Archiv der Biennale, Il Fondo Artistico
1977
  • Leverkusen, Bayer-Erholungshaus, Neun deutsche Zeichner (Preisträger BDI)
1978
  • Lübeck, Overbeck-Gesellschaft, Deutsche Kunst seit 1945
1979
  • Bonn, Städtisches Kunstmuseum, 30 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland
  • Köln, Kunstverein, Vor 30 Jahren, Deutsche Malerei und Plastik der Gegenwart, Köln 1949
1983
  • Duisburg, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Gustav Stein, Freund - Sammler - Förderer
1984
  • Kranenburg, Museum Katharinenhof, Johann Peter Heek, Die Teppichwerkstatt von 1959-1984
1985
  • Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Aus den Trümmern, Kunst und Kultur in Rheinland und Westfalen 1945-1952, (Wanderausst.)
  • Bonn, Städtisches Kunstmuseum, Bildende Kunst in Bonn 1945-1952
  • Bonn, Galerie Hennemann, Die Donnerstags-Gesellschaft
1986
  • Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle, ZEN 49, Die ersten zehn Jahre – Orientierungen
  • Köln, Galerie Orangerie-Reinz, Die 50er Jahre
1991
  • Köln, Galerie Der Spiegel, Graphik Ausstellung
1997
  • Alfter, Schloss, Kulturkreis Alfter, Die Donnerstag-Gesellschaft Alfter 1947-1950
2007
  • Düsseldorf, Akademie-Galerie-Die neue Sammlung, Von Meisterhand, Zeichnungen aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf vom 16. bis zum 21. Jahrhundert
(regelmäßige Teilnahme an den Ausstellungen des Deutschen Künstlerbundes und an den ars viva-Ausstellungen des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie)